Impressum

Angaben gemäß Infor­ma­ti­ons­pflicht laut §5 E‑Commerce Gesetz, §14 Unter­neh­mens­ge­setzbuch, §63 Gewer­be­ordnung und Offen­le­gungs­pflicht laut §25 Mediengesetz.

C & C Strahl­technik eU
Clemens Xander
Ried 30,
6130 Schwaz,
Öster­reich

Unter­neh­mens­ge­gen­stand: Trockeneis und Sandstrahlen
UID-Nummer: ATU69224724
GLN: 9110021306935
GISA: 22503022
Firmen­buch­ge­richt: Landes­ge­richt Innsbruck
Firmensitz: 6130 Schwaz

Tel.: 00436641535778
E‑Mail: blitzblank@eisstrahlen.cc

Mitglied bei: WKO — Wirtschafts­kammer Öster­reich
Berufs­recht: Gewer­be­ordnung: www.ris.bka.gv.at

Aufsichtsbehörde/Gewerbebehörde: Bezirks­haupt­mann­schaft Schwaz
Berufs­be­zeichnung: Denkmal‑, Fassaden- und Gebäu­de­rei­nigung (Handwerk) gemäß § 94 Ziffer 13 Gewer­be­ordnung 1994, einge­schränkt auf Sand- und Trocken­eis­strahlen
Verlei­hungs­staat: Österreich

Kontakt­daten des Verant­wort­lichen für Daten­schutz
Sollten Sie Fragen zum Daten­schutz haben, finden Sie nachfolgend die Kontakt­daten der verant­wort­lichen Person bzw. Stelle:
Clemens Xander
Ried 30, 6130 Schwaz, Öster­reich
Vertre­tungs­be­rechtigt: Clemens Xander
E‑Mail-Adresse: blitzblank@eisstrahlen.cc
Telefon: 00436641535778
Impressum: https://www.eisstrahlen.cc/impressum/

EU-Streit­schlichtung

Gemäß Verordnung über Online-Streit­bei­legung in Verbrau­cher­an­ge­le­gen­heiten (ODR-Verordnung) möchten wir Sie über die Online-Streit­bei­le­gungs­plattform (OS-Plattform) infor­mieren.
Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online Streit­bei­le­gungs­plattform der Europäi­schen Kommission unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home2.show&lng=DE zu richten. Die dafür notwen­digen Kontakt­daten finden Sie oberhalb in unserem Impressum.

Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass wir nicht bereit oder verpflichtet sind, an Streit­bei­le­gungs­ver­fahren vor einer Verbrau­cher­schlich­tungs­stelle teilzunehmen.

Haftung für Inhalte dieser Website

Wir entwi­ckeln die Inhalte dieser Website ständig weiter und bemühen uns korrekte und aktuelle Infor­ma­tionen bereit­zu­stellen. Leider können wir keine Haftung für die Korrektheit aller Inhalte auf dieser Website übernehmen, speziell für jene, die seitens Dritter bereit­ge­stellt wurden. Als Diens­te­an­bieter sind wir nicht verpflichtet, die von Ihnen übermit­telten oder gespei­cherten Infor­ma­tionen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechts­widrige Tätigkeit hinweisen.

Unsere Verpflich­tungen zur Entfernung von Infor­ma­tionen oder zur Sperrung der Nutzung von Infor­ma­tionen nach den allge­meinen Gesetzen aufgrund von gericht­lichen oder behörd­lichen Anord­nungen bleiben auch im Falle unserer Nicht­ver­ant­wort­lichkeit davon unberührt.

Sollten Ihnen proble­ma­tische oder rechts­widrige Inhalte auffallen, bitte wir Sie uns umgehend zu kontak­tieren, damit wir die rechts­wid­rigen Inhalte entfernen können. Sie finden die Kontakt­daten im Impressum.

Haftung für Links auf dieser Website

Unsere Website enthält Links zu anderen Websites für deren Inhalt wir nicht verant­wortlich sind. Haftung für verlinkte Websites besteht für uns nicht, da wir keine Kenntnis rechts­wid­riger Tätig­keiten hatten und haben, uns solche Rechts­wid­rig­keiten auch bisher nicht aufge­fallen sind und wir Links sofort entfernen würden, wenn uns Rechts­wid­rig­keiten bekannt werden.

Wenn Ihnen rechts­widrige Links auf unserer Website auffallen, bitte wir Sie uns zu kontak­tieren. Sie finden die Kontakt­daten im Impressum.

Urheber­rechts Hinweis

Alle Inhalte dieser Webseite (Bilder, Fotos, Texte, Videos) unter­liegen dem Urheber­recht. Bitte fragen Sie uns bevor Sie die Inhalte dieser Website verbreiten, verviel­fäl­tigen oder verwerten wie zum Beispiel auf anderen Websites erneut veröf­fent­lichen. Falls notwendig, werden wir die unerlaubte Nutzung von Teilen der Inhalte unserer Seite rechtlich verfolgen.

Sollten Sie auf dieser Webseite Inhalte finden, die das Urheber­recht verletzen, bitten wir Sie uns zu kontaktieren.

Bilder­nachweis

Die Bilder, Fotos und Grafiken auf dieser Webseite sind urheber­rechtlich geschützt.

Die Bilder­rechte liegen bei:

Fotograf Clemens Xander

Alle Texte sind urheber­rechtlich geschützt.

Daten­schutz Erklärung

Inhalts­ver­zeichnis

Einleitung und Überblick

Wir haben diese Daten­schutz­er­klärung (Fassung 05.05.2022–122015849) verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der Daten­schutz-Grund­ver­ordnung (EU) 2016/679 und anwend­baren natio­nalen Gesetzen zu erklären, welche perso­nen­be­zo­genen Daten (kurz Daten) wir als Verant­wort­liche – und die von uns beauf­tragten Auftrags­ver­ar­beiter (z. B. Provider) – verar­beiten, zukünftig verar­beiten werden und welche recht­mä­ßigen Möglich­keiten Sie haben. Die verwen­deten Begriffe sind geschlechts­neutral zu verstehen.
Kurz gesagt: Wir infor­mieren Sie umfassend über Daten, die wir über Sie verarbeiten.

Daten­schutz­er­klä­rungen klingen für gewöhnlich sehr technisch und verwenden juris­tische Fachbe­griffe. Diese Daten­schutz­er­klärung soll Ihnen hingegen die wichtigsten Dinge so einfach und trans­parent wie möglich beschreiben. Soweit es der Trans­parenz förderlich ist, werden technische Begriffe leser­freundlich erklärt, Links zu weiter­füh­renden Infor­ma­tionen geboten und Grafiken zum Einsatz gebracht. Wir infor­mieren damit in klarer und einfacher Sprache, dass wir im Rahmen unserer Geschäfts­tä­tig­keiten nur dann perso­nen­be­zogene Daten verar­beiten, wenn eine entspre­chende gesetz­liche Grundlage gegeben ist. Das ist sicher nicht möglich, wenn man möglichst knappe, unklare und juris­tisch-technische Erklä­rungen abgibt, so wie sie im Internet oft Standard sind, wenn es um Daten­schutz geht. Ich hoffe, Sie finden die folgenden Erläu­te­rungen inter­essant und infor­mativ und vielleicht ist die eine oder andere Infor­mation dabei, die Sie noch nicht kannten.
Wenn trotzdem Fragen bleiben, möchten wir Sie bitten, sich an die unten bzw. im Impressum genannte verant­wort­liche Stelle zu wenden, den vorhan­denen Links zu folgen und sich weitere Infor­ma­tionen auf Dritt­seiten anzusehen. Unsere Kontakt­daten finden Sie selbst­ver­ständlich auch im Impressum.

Anwen­dungs Bereich

Diese Daten­schutz­er­klärung gilt für alle von uns im Unter­nehmen verar­bei­teten perso­nen­be­zo­genen Daten und für alle perso­nen­be­zo­genen Daten, die von uns beauf­tragte Firmen (Auftrags­ver­ar­beiter) verar­beiten. Mit perso­nen­be­zo­genen Daten meinen wir Infor­ma­tionen im Sinne des Art. 4 Nr. 1 DSGVO wie zum Beispiel Name, E‑Mail-Adresse und posta­lische Anschrift einer Person. Die Verar­beitung perso­nen­be­zo­gener Daten sorgt dafür, dass wir unsere Dienst­leis­tungen und Produkte anbieten und abrechnen können, sei es online oder offline. Der Anwen­dungs­be­reich dieser Daten­schutz­er­klärung umfasst:

  • alle Online­auf­tritte (Websites, Online­shops), die wir betreiben
  • Social Media Auftritte und E‑Mail-Kommu­ni­kation
  • mobile Apps für Smart­phones und andere Geräte

Kurz gesagt: Die Daten­schutz­er­klärung gilt für alle Bereiche, in denen perso­nen­be­zogene Daten im Unter­nehmen über die genannten Kanäle struk­tu­riert verar­beitet werden. Sollten wir außerhalb dieser Kanäle mit Ihnen in Rechts­be­zie­hungen eintreten, werden wir Sie gegebe­nen­falls gesondert informieren.

Rechts­grund­lagen

In der folgenden Daten­schutz­er­klärung geben wir Ihnen trans­pa­rente Infor­ma­tionen zu den recht­lichen Grund­sätzen und Vorschriften, also den Rechts­grund­lagen der Daten­schutz-Grund­ver­ordnung, die uns ermög­lichen, perso­nen­be­zogene Daten zu verar­beiten.
Was das EU-Recht betrifft, beziehen wir uns auf die VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016. Diese Daten­schutz-Grund­ver­ordnung der EU können Sie selbst­ver­ständlich online auf EUR-Lex, dem Zugang zum EU-Recht, unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=celex%3A32016R0679 nachlesen.

Wir verar­beiten Ihre Daten nur, wenn mindestens eine der folgenden Bedin­gungen zutrifft:

  1. Einwil­ligung (Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO): Sie haben uns Ihre Einwil­ligung gegeben, Daten zu einem bestimmten Zweck zu verar­beiten. Ein Beispiel wäre die Speicherung Ihrer einge­ge­benen Daten eines Kontaktformulars.
  2. Vertrag (Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO): Um einen Vertrag oder vorver­trag­liche Verpflich­tungen mit Ihnen zu erfüllen, verar­beiten wir Ihre Daten. Wenn wir zum Beispiel einen Kaufvertrag mit Ihnen abschließen, benötigen wir vorab perso­nen­be­zogene Informationen.
  3. Recht­liche Verpflichtung (Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO): Wenn wir einer recht­lichen Verpflichtung unter­liegen, verar­beiten wir Ihre Daten. Zum Beispiel sind wir gesetzlich verpflichtet Rechnungen für die Buchhaltung aufzu­heben. Diese enthalten in der Regel perso­nen­be­zogene Daten.
  4. Berech­tigte Inter­essen (Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO): Im Falle berech­tigter Inter­essen, die Ihre Grund­rechte nicht einschränken, behalten wir uns die Verar­beitung perso­nen­be­zo­gener Daten vor. Wir müssen zum Beispiel gewisse Daten verar­beiten, um unsere Website sicher und wirtschaftlich effizient betreiben zu können. Diese Verar­beitung ist somit ein berech­tigtes Interesse.

Weitere Bedin­gungen wie die Wahrnehmung von Aufnahmen im öffent­lichen Interesse und Ausübung öffent­licher Gewalt sowie dem Schutz lebens­wich­tiger Inter­essen treten bei uns in der Regel nicht auf. Soweit eine solche Rechts­grundlage doch einschlägig sein sollte, wird diese an der entspre­chenden Stelle ausgewiesen.

Zusätzlich zu der EU-Verordnung gelten auch noch nationale Gesetze:

  • In Öster­reich ist dies das Bundes­gesetz zum Schutz natür­licher Personen bei der Verar­beitung perso­nen­be­zo­gener Daten (Daten­schutz­gesetz), kurz DSG.
  • In Deutschland gilt das Bundes­da­ten­schutz­gesetz, kurz BDSG.

Sofern weitere regionale oder nationale Gesetze zur Anwendung kommen, infor­mieren wir Sie in den folgenden Abschnitten darüber.

Kontakt­daten des Verantwortlichen

Sollten Sie Fragen zum Daten­schutz oder zur Verar­beitung perso­nen­be­zo­gener Daten haben, finden Sie nachfolgend die Kontakt­daten der verant­wort­lichen Person bzw. Stelle:
Clemens Xander
Ried 30, 6130 Schwaz, Öster­reich
Vertre­tungs­be­rechtigt: Clemens Xander
E‑Mail-Adresse: blitzblank@eisstrahlen.cc
Telefon: 00436641535778
Impressum: https://www.eisstrahlen.cc/impressum/

Kontakt­daten des Daten­schutz Beauftragten

Nachfolgend finden Sie die Kontakt­daten des Datenschutzbeauftragten:

Clemens Xander
Ried 30, 6130 Schwaz, Öster­reich
Vertre­tungs­be­rechtigt: Clemens Xander

E‑Mail-Adresse: blitzblank@eisstrahlen.cc
Telefon: 00436641535778

Speicher­dauer

Dass wir perso­nen­be­zogene Daten nur so lange speichern, wie es für die Bereit­stellung unserer Dienst­leis­tungen und Produkte unbedingt notwendig ist, gilt als generelles Kriterium bei uns. Das bedeutet, dass wir perso­nen­be­zogene Daten löschen, sobald der Grund für die Daten­ver­ar­beitung nicht mehr vorhanden ist. In einigen Fällen sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, bestimmte Daten auch nach Wegfall des ursprüng­liches Zwecks zu speichern, zum Beispiel zu Zwecken der Buchführung.

Sollten Sie die Löschung Ihrer Daten wünschen oder die Einwil­ligung zur Daten­ver­ar­beitung wider­rufen, werden die Daten so rasch wie möglich und soweit keine Pflicht zur Speicherung besteht, gelöscht.

Über die konkrete Dauer der jewei­ligen Daten­ver­ar­beitung infor­mieren wir Sie weiter unten, sofern wir weitere Infor­ma­tionen dazu haben.

Rechte laut Datenschutz-Grundverordnung

Gemäß Artikel 13, 14 DSGVO infor­mieren wir Sie über die folgenden Rechte, die Ihnen zustehen, damit es zu einer fairen und trans­pa­renten Verar­beitung von Daten kommt:

  • Sie haben laut Artikel 15 DSGVO ein Auskunfts­recht darüber, ob wir Daten von Ihnen verar­beiten. Sollte das zutreffen, haben Sie Recht darauf eine Kopie der Daten zu erhalten und die folgenden Infor­ma­tionen zu erfahren:
    • zu welchem Zweck wir die Verar­beitung durchführen;
    • die Kategorien, also die Arten von Daten, die verar­beitet werden;
    • wer diese Daten erhält und wenn die Daten an Dritt­länder übermittelt werden, wie die Sicherheit garan­tiert werden kann;
    • wie lange die Daten gespei­chert werden;
    • das Bestehen des Rechts auf Berich­tigung, Löschung oder Einschränkung der Verar­beitung und dem Wider­spruchs­recht gegen die Verarbeitung;
    • dass Sie sich bei einer Aufsichts­be­hörde beschweren können (Links zu diesen Behörden finden Sie weiter unten);
    • die Herkunft der Daten, wenn wir sie nicht bei Ihnen erhoben haben;
    • ob Profiling durch­ge­führt wird, ob also Daten automa­tisch ausge­wertet werden, um zu einem persön­lichen Profil von Ihnen zu gelangen.
  • Sie haben laut Artikel 16 DSGVO ein Recht auf Berich­tigung der Daten, was bedeutet, dass wir Daten richtig stellen müssen, falls Sie Fehler finden.
  • Sie haben laut Artikel 17 DSGVO das Recht auf Löschung („Recht auf Verges­sen­werden“), was konkret bedeutet, dass Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen dürfen.
  • Sie haben laut Artikel 18 DSGVO das Recht auf Einschränkung der Verar­beitung, was bedeutet, dass wir die Daten nur mehr speichern dürfen aber nicht weiter verwenden.
  • Sie haben laut Artikel 19 DSGVO das Recht auf Daten­über­trag­barkeit, was bedeutet, dass wir Ihnen auf Anfrage Ihre Daten in einem gängigen Format zur Verfügung stellen.
  • Sie haben laut Artikel 21 DSGVO ein Wider­spruchs­recht, welches nach Durch­setzung eine Änderung der Verar­beitung mit sich bringt.
    • Wenn die Verar­beitung Ihrer Daten auf Artikel 6 Abs. 1 lit. e (öffent­liches Interesse, Ausübung öffent­licher Gewalt) oder Artikel 6 Abs. 1 lit. f (berech­tigtes Interesse) basiert, können Sie gegen die Verar­beitung Wider­spruch einlegen. Wir prüfen danach so rasch wie möglich, ob wir diesem Wider­spruch rechtlich nachkommen können.
    • Werden Daten verwendet, um Direkt­werbung zu betreiben, können Sie jederzeit gegen diese Art der Daten­ver­ar­beitung wider­sprechen. Wir dürfen Ihre Daten danach nicht mehr für Direkt­mar­keting verwenden.
    • Werden Daten verwendet, um Profiling zu betreiben, können Sie jederzeit gegen diese Art der Daten­ver­ar­beitung wider­sprechen. Wir dürfen Ihre Daten danach nicht mehr für Profiling verwenden.
  • Sie haben laut Artikel 22 DSGVO unter Umständen das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automa­ti­sierten Verar­beitung (zum Beispiel Profiling) beruhenden Entscheidung unter­worfen zu werden.
  • Sie haben laut Artikel 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde. Das heißt, Sie können sich jederzeit bei der Daten­schutz­be­hörde beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass die Daten­ver­ar­beitung von perso­nen­be­zo­genen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Kurz gesagt: Sie haben Rechte – zögern Sie nicht, die oben gelistete verant­wort­liche Stelle bei uns zu kontaktieren!

Wenn Sie glauben, dass die Verar­beitung Ihrer Daten gegen das Daten­schutz­recht verstößt oder Ihre daten­schutz­recht­lichen Ansprüche in sonst einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichts­be­hörde beschweren. Diese ist für Öster­reich die Daten­schutz­be­hörde, deren Website Sie unter https://www.dsb.gv.at/ finden. In Deutschland gibt es für jedes Bundesland einen Daten­schutz­be­auf­tragten. Für nähere Infor­ma­tionen können Sie sich an die Bundes­be­auf­tragte für den Daten­schutz und die Infor­ma­ti­ons­freiheit (BfDI) wenden. Für unser Unter­nehmen ist die folgende lokale Daten­schutz­be­hörde zuständig:

Öster­reich Daten­schutz
Behörde

Leiterin: Mag. Dr. Andrea Jelinek
Adresse:
Barich­gasse 40–42, 1030 Wien
Telefonnr.:
+43 1 52 152–0
E‑Mail-Adresse:
dsb@dsb.gv.at
Website:
https://www.dsb.gv.at/

Sicherheit der Datenverarbeitung

Um perso­nen­be­zogene Daten zu schützen, haben wir sowohl technische als auch organi­sa­to­rische Maßnahmen umgesetzt. Wo es uns möglich ist, verschlüsseln oder pseud­ony­mi­sieren wir perso­nen­be­zogene Daten. Dadurch machen wir es im Rahmen unserer Möglich­keiten so schwer wie möglich, dass Dritte aus unseren Daten auf persön­liche Infor­ma­tionen schließen können.

Art. 25 DSGVO spricht hier von “Daten­schutz durch Technik­ge­staltung und durch daten­schutz­freund­liche Vorein­stel­lungen” und meint damit, dass man sowohl bei Software (z. B. Formu­laren) also auch Hardware (z. B. Zugang zum Serverraum) immer an Sicherheit denkt und entspre­chende Maßnahmen setzt. Im Folgenden gehen wir, falls erfor­derlich, noch auf konkrete Maßnahmen ein.

TLS-Verschlüs­selung mit https

TLS, Verschlüs­selung und https klingen sehr technisch und sind es auch. Wir verwenden HTTPS (das Hypertext Transfer Protocol Secure steht für „sicheres Hypertext-Übertra­gungs­pro­tokoll“), um Daten abhör­sicher im Internet zu übertragen.
Das bedeutet, dass die komplette Übertragung aller Daten von Ihrem Browser zu unserem Webserver abgesi­chert ist – niemand kann “mithören”.

Damit haben wir eine zusätz­liche Sicher­heits­schicht einge­führt und erfüllen Daten­schutz durch Technik­ge­staltung Artikel 25 Absatz 1 DSGVO). Durch den Einsatz von TLS (Transport Layer Security), einem Verschlüs­se­lungs­pro­tokoll zur sicheren Daten­über­tragung im Internet, können wir den Schutz vertrau­licher Daten sicher­stellen.
Sie erkennen die Benutzung dieser Absicherung der Daten­über­tragung am kleinen Schloss­symbol links oben im Browser, links von der Inter­net­adresse (z. B. beispielseite.de) und der Verwendung des Schemas https (anstatt http) als Teil unserer Inter­net­adresse.
Wenn Sie mehr zum Thema Verschlüs­selung wissen möchten, empfehlen wir die Google Suche nach “Hypertext Transfer Protocol Secure wiki” um gute Links zu weiter­füh­renden Infor­ma­tionen zu erhalten.

Kommu­ni­kation

Kommu­ni­kation Zusam­men­fassung
Betroffene: Alle, die mit uns per Telefon, E‑Mail oder Online-Formular kommu­ni­zieren
Verar­beitete Daten: z. B. Telefon­nummer, Name, E‑Mail-Adresse, einge­gebene Formu­lar­daten. Mehr Details dazu finden Sie bei der jeweils einge­setzten Kontaktart
Zweck: Abwicklung der Kommu­ni­kation mit Kunden, Geschäfts­partnern usw.
Speicher­dauer: Dauer des Geschäfts­falls und der gesetz­lichen Vorschriften
Rechts­grund­lagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwil­ligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berech­tigte Interessen)

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen und per Telefon, E‑Mail oder Online-Formular kommu­ni­zieren, kann es zur Verar­beitung perso­nen­be­zo­gener Daten kommen.

Die Daten werden für die Abwicklung und Bearbeitung Ihrer Frage und des damit zusam­men­hän­genden Geschäfts­vor­gangs verar­beitet. Die Daten während eben solange gespei­chert bzw. solange es das Gesetz vorschreibt.

Betroffene Personen

Von den genannten Vorgängen sind alle betroffen, die über die von uns bereit gestellten Kommu­ni­ka­ti­onswege den Kontakt zu uns suchen.

Telefon

Wenn Sie uns anrufen, werden die Anruf­daten auf dem jewei­ligen Endgerät und beim einge­setzten Telekom­mu­ni­ka­ti­ons­an­bieter pseud­ony­mi­siert gespei­chert. Außerdem können Daten wie Name und Telefon­nummer im Anschluss per E‑Mail versendet und zur Anfra­ge­be­ant­wortung gespei­chert werden. Die Daten werden gelöscht, sobald der Geschäftsfall beendet wurde und es gesetz­liche Vorgaben erlauben.

E‑Mail

Wenn Sie mit uns per E‑Mail kommu­ni­zieren, werden Daten gegebe­nen­falls auf dem jewei­ligen Endgerät (Computer, Laptop, Smart­phone,…) gespei­chert und es kommt zur Speicherung von Daten auf dem E‑Mail-Server. Die Daten werden gelöscht, sobald der Geschäftsfall beendet wurde und es gesetz­liche Vorgaben erlauben.

Online Formulare

Wenn Sie mit uns mittels Online-Formular kommu­ni­zieren, werden Daten auf unserem Webserver gespei­chert und gegebe­nen­falls an eine E‑Mail-Adresse von uns weiter­ge­leitet. Die Daten werden gelöscht, sobald der Geschäftsfall beendet wurde und es gesetz­liche Vorgaben erlauben.

Rechts­grund­lagen

Die Verar­beitung der Daten basiert auf den folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwil­ligung): Sie geben uns die Einwil­ligung Ihre Daten zu speichern und weiter für den Geschäftsfall betref­fende Zwecke zu verwenden;
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag): Es besteht die Notwen­digkeit für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder einem Auftrags­ver­ar­beiter wie z. B. dem Telefon­an­bieter oder wir müssen die Daten für vorver­trag­liche Tätig­keiten, wie z. B. die Vorbe­reitung eines Angebots, verarbeiten;
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berech­tigte Inter­essen): Wir wollen Kunden­an­fragen und geschäft­liche Kommu­ni­kation in einem profes­sio­nellen Rahmen betreiben. Dazu sind gewisse technische Einrich­tungen wie z. B. E‑Mail-Programme, Exchange-Server und Mobil­funk­be­treiber notwendig, um die Kommu­ni­kation effizient betreiben zu können.

Cookies

Cookies Zusam­men­fassung
Betroffene: Besucher der Website
Zweck: abhängig vom jewei­ligen Cookie. Mehr Details dazu finden Sie weiter unten bzw. beim Hersteller der Software, der das Cookie setzt.
Verar­beitete Daten: Abhängig vom jeweils einge­setzten Cookie. Mehr Details dazu finden Sie weiter unten bzw. beim Hersteller der Software, der das Cookie setzt.
Speicher­dauer: abhängig vom jewei­ligen Cookie, kann von Stunden bis hin zu Jahren variieren
Rechts­grund­lagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwil­ligung), Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO (Berech­tigte Interessen)

Was sind Cookies?

Unsere Website verwendet HTTP-Cookies, um nutzer­spe­zi­fische Daten zu speichern.
Im Folgenden erklären wir, was Cookies sind und warum Sie genutzt werden, damit Sie die folgende Daten­schutz­er­klärung besser verstehen.

Immer wenn Sie durch das Internet surfen, verwenden Sie einen Browser. Bekannte Browser sind beispiels­weise Chrome, Safari, Firefox, Internet Explorer und Microsoft Edge. Die meisten Websites speichern kleine Text-Dateien in Ihrem Browser. Diese Dateien nennt man Cookies.

Eines ist nicht von der Hand zu weisen: Cookies sind echt nützliche Helferlein. Fast alle Websites verwenden Cookies. Genauer gesprochen sind es HTTP-Cookies, da es auch noch andere Cookies für andere Anwen­dungs­be­reiche gibt. HTTP-Cookies sind kleine Dateien, die von unserer Website auf Ihrem Computer gespei­chert werden. Diese Cookie-Dateien werden automa­tisch im Cookie-Ordner, quasi dem “Hirn” Ihres Browsers, unter­ge­bracht. Ein Cookie besteht aus einem Namen und einem Wert. Bei der Definition eines Cookies müssen zusätzlich ein oder mehrere Attribute angegeben werden.

Cookies speichern gewisse Nutzer­daten von Ihnen, wie beispiels­weise Sprache oder persön­liche Seiten­ein­stel­lungen. Wenn Sie unsere Seite wieder aufrufen, übermittelt Ihr Browser die „userbe­zo­genen“ Infor­ma­tionen an unsere Seite zurück. Dank der Cookies weiß unsere Website, wer Sie sind und bietet Ihnen die Einstellung, die Sie gewohnt sind. In einigen Browsern hat jedes Cookie eine eigene Datei, in anderen wie beispiels­weise Firefox sind alle Cookies in einer einzigen Datei gespeichert.

Die folgende Grafik zeigt eine mögliche Inter­aktion zwischen einem Webbrowser wie z. B. Chrome und dem Webserver. Dabei fordert der Webbrowser eine Website an und erhält vom Server ein Cookie zurück, welches der Browser erneut verwendet, sobald eine andere Seite angefordert wird.

Es gibt sowohl Erstan­bieter Cookies als auch Dritt­an­bieter-Cookies. Erstan­bieter-Cookies werden direkt von unserer Seite erstellt, Dritt­an­bieter-Cookies werden von Partner-Websites (z.B. Google Analytics) erstellt. Jedes Cookie ist indivi­duell zu bewerten, da jedes Cookie andere Daten speichert. Auch die Ablaufzeit eines Cookies variiert von ein paar Minuten bis hin zu ein paar Jahren. Cookies sind keine Software-Programme und enthalten keine Viren, Trojaner oder andere „Schäd­linge“. Cookies können auch nicht auf Infor­ma­tionen Ihres PCs zugreifen.

So können zum Beispiel Cookie-Daten aussehen:

Name: _ga
Wert: GA1.2.1326744211.152122015849–9
Verwen­dungs­zweck: Unter­scheidung der Website­be­sucher
Ablauf­datum: nach 2 Jahren

Diese Mindest­größen sollte ein Browser unter­stützen können:

  • Mindestens 4096 Bytes pro Cookie
  • Mindestens 50 Cookies pro Domain
  • Mindestens 3000 Cookies insgesamt

Welche Arten von Cookies gibt es?

Die Frage welche Cookies wir im Spezi­ellen verwenden, hängt von den verwen­deten Diensten ab und wird in den folgenden Abschnitten der Daten­schutz­er­klärung geklärt. An dieser Stelle möchten wir kurz auf die verschie­denen Arten von HTTP-Cookies eingehen.

Man kann 4 Arten von Cookies unterscheiden:

Unerläss­liche Cookies
Diese Cookies sind nötig, um grund­le­gende Funktionen der Website sicher­zu­stellen. Zum Beispiel braucht es diese Cookies, wenn ein User ein Produkt in den Warenkorb legt, dann auf anderen Seiten weiter­surft und später erst zur Kasse geht. Durch diese Cookies wird der Warenkorb nicht gelöscht, selbst wenn der User sein Browser­fenster schließt.

Zweck­mäßige Cookies
Diese Cookies sammeln Infos über das Userver­halten und ob der User etwaige Fehler­mel­dungen bekommt. Zudem werden mithilfe dieser Cookies auch die Ladezeit und das Verhalten der Website bei verschie­denen Browsern gemessen.

Zielori­en­tierte Cookies
Diese Cookies sorgen für eine bessere Nutzer­freund­lichkeit. Beispiels­weise werden einge­gebene Standorte, Schrift­größen oder Formu­lar­daten gespeichert.

Werbe-Cookies
Diese Cookies werden auch Targeting-Cookies genannt. Sie dienen dazu dem User indivi­duell angepasste Werbung zu liefern. Das kann sehr praktisch, aber auch sehr nervig sein.

Üblicher­weise werden Sie beim erstma­ligen Besuch einer Website gefragt, welche dieser Cookie­arten Sie zulassen möchten. Und natürlich wird diese Entscheidung auch in einem Cookie gespeichert.

Wenn Sie mehr über Cookies wissen möchten und technische Dokumen­ta­tionen nicht scheuen, empfehlen wir https://datatracker.ietf.org/doc/html/rfc6265, dem Request for Comments der Internet Engineering Task Force (IETF) namens “HTTP State Management Mechanism”.

Zweck der Verar­beitung über Cookies

Der Zweck ist letzt­endlich abhängig vom jewei­ligen Cookie. Mehr Details dazu finden Sie weiter unten bzw. beim Hersteller der Software, die das Cookie setzt.

Welche Daten werden verarbeitet?

Cookies sind kleine Gehilfen für eine viele verschiedene Aufgaben. Welche Daten in Cookies gespei­chert werden, kann man leider nicht verall­ge­meinern, aber wir werden Sie im Rahmen der folgenden Daten­schutz­er­klärung über die verar­bei­teten bzw. gespei­cherten Daten informieren.

Speicher­dauer von Cookies

Die Speicher­dauer hängt vom jewei­ligen Cookie ab und wird weiter unter präzi­siert. Manche Cookies werden nach weniger als einer Stunde gelöscht, andere können mehrere Jahre auf einem Computer gespei­chert bleiben.

Sie haben außerdem selbst Einfluss auf die Speicher­dauer. Sie können über ihren Browser sämtliche Cookies jederzeit manuell löschen (siehe auch unten “Wider­spruchs­recht”). Ferner werden Cookies, die auf einer Einwil­ligung beruhen, spätestens nach Widerruf Ihrer Einwil­ligung gelöscht, wobei die Recht­mä­ßigkeit der Speicherung bis dahin unberührt bleibt.

Wider­spruchs­recht – wie kann ich Cookies löschen?

Wie und ob Sie Cookies verwenden wollen, entscheiden Sie selbst. Unabhängig von welchem Service oder welcher Website die Cookies stammen, haben Sie immer die Möglichkeit Cookies zu löschen, zu deakti­vieren oder nur teilweise zuzulassen. Zum Beispiel können Sie Cookies von Dritt­an­bietern blockieren, aber alle anderen Cookies zulassen.

Wenn Sie feststellen möchten, welche Cookies in Ihrem Browser gespei­chert wurden, wenn Sie Cookie-Einstel­lungen ändern oder löschen wollen, können Sie dies in Ihren Browser-Einstel­lungen finden:

Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten

Safari: Verwalten von Cookies und Website­daten mit Safari

Firefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem Computer abgelegt haben

Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies

Microsoft Edge: Löschen und Verwalten von Cookies

Falls Sie grund­sätzlich keine Cookies haben wollen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie immer infor­miert, wenn ein Cookie gesetzt werden soll. So können Sie bei jedem einzelnen Cookie entscheiden, ob Sie das Cookie erlauben oder nicht. Die Vorgangs­weise ist je nach Browser verschieden. Am besten Sie suchen die Anleitung in Google mit dem Suchbe­griff “Cookies löschen Chrome” oder “Cookies deakti­vieren Chrome” im Falle eines Chrome Browsers.

Rechts­grundlage

Seit 2009 gibt es die sogenannten „Cookie-Richt­linien“. Darin ist festge­halten, dass das Speichern von Cookies eine Einwil­ligung (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) von Ihnen verlangt. Innerhalb der EU-Länder gibt es aller­dings noch sehr unter­schied­liche Reaktionen auf diese Richt­linien. In Öster­reich erfolgte aber die Umsetzung dieser Richt­linie in § 96 Abs. 3 des Telekom­mu­ni­ka­ti­ons­ge­setzes (TKG). In Deutschland wurden die Cookie-Richt­linien nicht als natio­nales Recht umgesetzt. Statt­dessen erfolgte die Umsetzung dieser Richt­linie weitgehend in § 15 Abs.3 des Teleme­di­en­ge­setzes (TMG).

Für unbedingt notwendige Cookies, auch soweit keine Einwil­ligung vorliegt, bestehen berech­tigte Inter­essen (Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), die in den meisten Fällen wirtschaft­licher Natur sind. Wir möchten den Besuchern der Website eine angenehme Benut­zer­er­fahrung bescheren und dafür sind bestimmte Cookies oft unbedingt notwendig.

Soweit nicht unbedingt erfor­der­liche Cookies zum Einsatz kommen, geschieht dies nur im Falle Ihrer Einwil­ligung. Rechts­grundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

In den folgenden Abschnitten werden Sie genauer über den Einsatz von Cookies infor­miert, sofern einge­setzte Software Cookies verwendet.

Webhosting Einleitung

Webhosting Zusam­men­fassung
Betroffene: Besucher der Website
Zweck: profes­sio­nelles Hosting der Website und Absicherung des Betriebs
Verar­beitete Daten: IP-Adresse, Zeitpunkt des Website­be­suchs, verwen­deter Browser und weitere Daten. Mehr Details dazu finden Sie weiter unten bzw. beim jeweils einge­setzten Webhosting Provider.
Speicher­dauer: abhängig vom jewei­ligen Provider, aber in der Regel 2 Wochen
Rechts­grund­lagen: Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO (Berech­tigte Interessen)

Was ist Webhosting?

Wenn Sie heutzutage Websites besuchen, werden gewisse Infor­ma­tionen – auch perso­nen­be­zogene Daten – automa­tisch erstellt und gespei­chert, so auch auf dieser Website. Diese Daten sollten möglichst sparsam und nur mit Begründung verar­beitet werden. Mit Website meinen wir übrigens die Gesamtheit aller Webseiten auf einer Domain, d.h. alles von der Start­seite (Homepage) bis hin zur aller letzten Unter­seite (wie dieser hier). Mit Domain meinen wir zum Beispiel beispiel.de oder musterbeispiel.com.

Wenn Sie eine Website auf einem Computer, Tablet oder Smart­phone ansehen möchten, verwenden Sie dafür ein Programm, das sich Webbrowser nennt. Sie kennen vermutlich einige Webbrowser beim Namen: Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox und Apple Safari. Wir sagen kurz Browser oder Webbrowser dazu.

Um die Website anzuzeigen, muss sich der Browser zu einem anderen Computer verbinden, wo der Code der Website gespei­chert ist: dem Webserver. Der Betrieb eines Webservers ist eine kompli­zierte und aufwendige Aufgabe, weswegen dies in der Regel von profes­sio­nellen Anbietern, den Providern, übernommen wird. Diese bieten Webhosting an und sorgen damit für eine verläss­liche und fehler­freie Speicherung der Daten von Websites. Eine ganze Menge Fachbe­griffe, aber bitte bleiben Sie dran, es wird noch besser!

Bei der Verbin­dungs­auf­nahme des Browsers auf Ihrem Computer (Desktop, Laptop, Tablet oder Smart­phone) und während der Daten­über­tragung zu und vom Webserver kann es zu einer Verar­beitung perso­nen­be­zo­gener Daten kommen. Einer­seits speichert Ihr Computer Daten, anderer­seits muss auch der Webserver Daten eine Zeit lang speichern, um einen ordent­lichen Betrieb zu gewährleisten.

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, daher zeigt folgende Grafik zur Veran­schau­li­chung das Zusam­men­spiel zwischen Browser, dem Internet und dem Hosting-Provider.

Warum verar­beiten wir perso­nen­be­zogene Daten?

Die Zwecke der Daten­ver­ar­beitung sind:

  1. Profes­sio­nelles Hosting der Website und Absicherung des Betriebs
  2. zur Aufrecht­erhaltung der Betriebs- und IT-Sicherheit
  3. Anonyme Auswertung des Zugriffs­ver­haltens zur Verbes­serung unseres Angebots und ggf. zur Straf­ver­folgung bzw. Verfolgung von Ansprüchen

Welche Daten werden verarbeitet?

Auch während Sie unsere Website jetzt gerade besuchen, speichert unser Webserver, das ist der Computer auf dem diese Webseite gespei­chert ist, in der Regel automa­tisch Daten wie

  • die komplette Inter­net­adresse (URL) der aufge­ru­fenen Webseite
  • Browser und Browser­version (z. B. Chrome 87)
  • das verwendete Betriebs­system (z. B. Windows 10)
  • die Adresse (URL) der zuvor besuchten Seite (Referrer URL) (z. B. https://www.beispielquellsite.de/vondabinichgekommen.html/)
  • den Hostnamen und die IP-Adresse des Geräts von welchem aus zugegriffen wird (z. B. COMPUTERNAME und 194.23.43.121)
  • Datum und Uhrzeit
  • in Dateien, den sogenannten Webserver-Logfiles

Wie lange werden Daten gespeichert?

In der Regel werden die oben genannten Daten zwei Wochen gespei­chert und danach automa­tisch gelöscht. Wir geben diese Daten nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechts­wid­rigem Verhalten von Behörden einge­sehen werden.

Kurz gesagt: Ihr Besuch wird durch unseren Provider (Firma, die unsere Website auf spezi­ellen Computern (Servern) laufen lässt), proto­kol­liert, aber wir geben Ihre Daten nicht ohne Zustimmung weiter!

Rechts­grundlage

Die Recht­mä­ßigkeit der Verar­beitung perso­nen­be­zo­gener Daten im Rahmen des Webhosting ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Wahrung der berech­tigten Inter­essen), denn die Nutzung von profes­sio­nellem Hosting bei einem Provider ist notwendig, um das Unter­nehmen im Internet sicher und nutzer­freundlich präsen­tieren und Angriffe und Forde­rungen hieraus gegebe­nen­falls verfolgen zu können.

Zwischen uns und dem Hosting-Provider besteht in der Regel ein Vertrag über die Auftrags­ver­ar­beitung gemäß Art. 28 f. DSGVO, der die Einhaltung von Daten­schutz gewähr­leistet und Daten­si­cherheit garantiert.

Webhosting-Provider Extern Daten­schutz
Erklärung

Nachfolgend finden Sie die Kontakt­daten unseres externen Hosting-Providers, wo Sie, zusätzlich zu den Infor­ma­tionen oben, mehr zur Daten­ver­ar­beitung erfahren können:

easyname GmbH
Postan­schrift: Fernkorn­gasse 10/3/501, 1100Wiien, Öster­reich
Telefon: +43 1 353 2222
E‑Mail: datenschutz@easyname.com

Mehr über die Daten­ver­ar­beitung bei diesem Provider erfahren Sie in der Daten­schutz­er­klärung.

Website Baukas­ten­systeme Einleitung

Website Baukas­ten­systeme Daten­schutz­er­klärung Zusam­men­fassung
Betroffene: Besucher der Website
Zweck: Optimierung unserer Service­leistung
Verar­beitete Daten: Daten wie etwa technische Nutzungs­in­for­ma­tionen wie Browser­ak­ti­vität, Click­stream-Aktivi­täten, Sitzungs-Heatmaps sowie Kontakt­daten, IP-Adresse oder Ihr geogra­fi­scher Standort. Mehr Details dazu finden Sie weiter unten in dieser Daten­schutz­er­klärung und in der Daten­schutz­er­klärung der Anbieter.
Speicher­dauer: hängt vom Anbieter ab
Rechts­grund­lagen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berech­tigte Inter­essen), Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwil­ligung)

Was sind Website Baukastensysteme?

Wir verwenden für unsere Website ein Website Baukas­ten­system. Baukas­ten­systeme sind besondere Formen eines Content-Management-Systems (CMS). Mit einem Baukas­ten­system können Website­be­treiber sehr leicht und ohne Program­mier­kennt­nisse eine Website erstellen. In vielen Fällen bieten auch Webhoster Baukas­ten­systeme an. Durch die Verwendung eines Baukas­ten­systems können auch perso­nen­be­zogene Daten von Ihnen erhoben, gespei­chert und verar­beitet werden. In diesem Daten­schutztext geben wir Ihnen allge­meine Infor­ma­tionen über die Daten­ver­ar­beitung durch Baukas­ten­systeme. Nähere Infor­ma­tionen finden Sie in den Daten­schutz­er­klä­rungen des Anbieters.

Warum verwenden wir Website Baukas­ten­systeme für unsere Website?

Der größte Vorteil eines Baukas­ten­systems ist die einfache Bedien­barkeit. Wir wollen Ihnen eine klare, einfache und übersicht­liche Website bieten, die wir selbst – ohne externe Unter­stützung – problemlos bedienen und warten können. Ein Baukas­ten­system bietet mittler­weile viele hilfreiche Funktionen, die wir auch ohne Program­mier­kennt­nisse anwenden können. Dadurch können wir unsere Webpräsenz nach unseren Wünschen gestalten und Ihnen eine infor­mative und angenehme Zeit auf unserer Website bieten.

Welche Daten werden von einem Baukas­ten­system gespeichert?

Welche Daten genau gespei­chert werden hängt natürlich vom verwen­deten Website-Baukas­ten­system ab. Jeder Anbieter verar­beitet und erhebt unter­schied­liche Daten des Website­be­su­chers. Doch in der Regel werden technische Nutzungs­in­for­ma­tionen wie etwa etwa Betriebs­system, Browser, Bildschirm­auf­lösung, Sprach- und Tasta­tur­ein­stel­lungen, Hostin­g­an­bieter und das Datum Ihres Website­be­suches erhoben. Weiter können auch Track­ing­daten (z.B. Browser­ak­ti­vität, Click­stream­ak­ti­vi­täten, Sitzungs-Heatmaps u.a.) verar­beitet werden. Zudem können auch perso­nen­be­zogene Daten erfasst und gespei­chert werden. Dabei handelt es sich meistens um Kontakt­daten wie E‑Mail-Adresse, Telefon­nummer (falls Sie diese angegeben haben), IP-Adresse und geogra­fi­schen Stand­ort­daten. Welche Daten genau gespei­chert werden, finden Sie in der Daten­schutz­er­klärung des Anbieters.

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Über die Dauer der Daten­ver­ar­beitung infor­mieren wir Sie weiter unten im Zusam­menhang mit dem verwen­deten Website Baukas­ten­system, sofern wir weitere Infor­ma­tionen dazu haben. In den Daten­schutz­er­klärung des Anbieters finden Sie detail­lierte Infor­ma­tionen darüber. Generell verar­beiten wir perso­nen­be­zogene Daten nur so lange wie es für die Bereit­stellung unserer Dienst­leis­tungen und Produkte unbedingt notwendig ist. Es kann sein, dass der Anbieter nach eigenen Maßgaben Daten von Ihnen speichert, worauf wir keinen Einfluss haben.

Wider­spruchs­recht

Sie haben immer das Recht auf Auskunft, Berich­tigung und Löschung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten. Bei Fragen können Sie auch jederzeit Verant­wort­liche des verwen­deten Website Baukas­ten­systems kontak­tieren. Kontakt­daten finden Sie entweder in unserer Daten­schutz­er­klärung oder auf der Website des entspre­chenden Anbieters.

Cookies, die Anbieter für ihre Funktionen verwenden, können Sie in Ihrem Browser löschen, deakti­vieren oder verwalten. Je nachdem welchen Browser Sie verwenden, funktio­niert dies auf unter­schied­liche Art und Weise. Bitte beachten Sie aber, dass dann eventuell nicht mehr alle Funktionen wie gewohnt funktionieren.

Rechts­grundlage

Wir haben ein berech­tigtes Interesse daran, ein Website Baukas­ten­system zu verwenden, um unseren Online-Service zu optimieren und für Sie effizient und nutzer­an­spre­chend darzu­stellen. Die dafür entspre­chende Rechts­grundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berech­tigte Inter­essen). Wir setzen den Baukasten gleichwohl nur ein, soweit Sie eine Einwil­ligung erteilt haben.

Soweit die Verar­beitung von Daten für den Betrieb der Webseite nicht unbedingt notwendig ist, werden die Daten nur auf Grundlage Ihrer Einwil­ligung verar­beitet. Dies betrifft insbe­sondere Aktivi­täten des Trackings. Rechts­grundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Mit dieser Daten­schutz­er­klärung haben wir Ihnen die wichtigsten allge­meinen Infor­ma­tionen rund um die Daten­ver­ar­beitung näher­ge­bracht. Wenn Sie sich diesbe­züglich noch genauer infor­mieren wollen, finden Sie weitere Infor­ma­tionen – sofern vorhanden – in dem folgenden Abschnitt bzw. in der Daten­schutz­er­klärung des Anbieters.

WordPress.com Daten­schutz
Erklärung

Wir nutzen für unsere Website WordPress.com, ein Website Baukas­ten­system. Dienst­an­bieter ist das ameri­ka­nische Unter­nehmen Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA.

WordPress verar­beitet Daten von Ihnen u.a. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass nach Meinung des Europäi­schen Gerichtshofs derzeit kein angemes­senes Schutz­niveau für den Daten­transfer in die USA besteht. Dies kann mit verschie­denen Risiken für die Recht­mä­ßigkeit und Sicherheit der Daten­ver­ar­beitung einhergehen.

Als Grundlage der Daten­ver­ar­beitung bei Empfängern mit Sitz in Dritt­staaten (außerhalb der Europäi­schen Union, Island, Liech­ten­stein, Norwegen, also insbe­sondere in den USA) oder einer Daten­wei­tergabe dorthin verwendet WordPress sogenannte Standard­ver­trags­klauseln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Standard­ver­trags­klauseln (Standard Contractual Clauses – SCC) sind von der EU-Kommission bereit­ge­stellte Muster­vor­lagen und sollen sicher­stellen, dass Ihre Daten auch dann den europäi­schen Daten­schutz­stan­dards entsprechen, wenn diese in Dritt­länder (wie beispiels­weise in die USA) überliefert und dort gespei­chert werden. Durch diese Klauseln verpflichtet sich WordPress, bei der Verar­beitung Ihrer relevanten Daten, das europäische Daten­schutz­niveau einzu­halten, selbst wenn die Daten in den USA gespei­chert, verar­beitet und verwaltet werden. Diese Klauseln basieren auf einem Durch­füh­rungs­be­schluss der EU-Kommission. Sie finden den Beschluss und die entspre­chenden Standard­ver­trags­klauseln u.a. hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de

Die Daten­ver­ar­bei­tungs­be­din­gungen (Data Processing Agree­ments), welche den Standard­ver­trags­klauseln entsprechen, finden Sie unter https://wordpress.com/support/data-processing-agreements/.

Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von WordPress.com verar­beitet werden, erfahren Sie in der Daten­schutz­er­klärung auf https://automattic.com/de/privacy/.

Cookie Consent Management Platform Einleitung

Cookie Consent Management Platform Zusam­men­fassung
Betroffene: Website Besucher
Zweck: Einholung und Verwaltung der Zustimmung zu bestimmten Cookies und somit dem Einsatz bestimmter Tools
Verar­beitete Daten: Daten zur Verwaltung der einge­stellten Cookie-Einstel­lungen wie IP-Adresse, Zeitpunkt der Zustimmung, Art der Zustimmung, einzelne Zustim­mungen. Mehr Details dazu finden Sie beim jeweils einge­setzten Tool.
Speicher­dauer: Hängt vom einge­setzten Tool ab, man muss sich auf Zeiträume von mehreren Jahren einstellen
Rechts­grund­lagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwil­ligung), Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO (berech­tigte Interessen)

Was ist eine Cookie Consent Manan­gement Platform?

Wir verwenden auf unserer Website eine Consent Management Platform (CMP) Software, die uns und Ihnen den korrekten und sicheren Umgang mit verwen­deten Skripten und Cookies erleichtert. Die Software erstellt automa­tisch ein Cookie-Popup, scannt und kontrol­liert alle Skripts und Cookies, bietet eine daten­schutz­rechtlich notwendige Cookie-Einwil­ligung für Sie und hilft uns und Ihnen den Überblick über alle Cookies zu behalten. Bei den meisten Cookie Consent Management Tools werden alle vorhan­denen Cookies identi­fi­ziert und katego­ri­siert. Sie als Website­be­sucher entscheiden dann selbst, ob und welche Skripte und Cookies Sie zulassen oder nicht zulassen. Die folgende Grafik stellt die Beziehung zwischen Browser, Webserver und CMP dar.

Warum verwenden wir ein Cookie-Management-Tool?

Unser Ziel ist es, Ihnen im Bereich Daten­schutz die bestmög­liche Trans­parenz zu bieten. Zudem sind wir dazu auch rechtlich verpflichtet. Wir wollen Sie über alle Tools und alle Cookies, die Daten von Ihnen speichern und verar­beiten können, so gut wie möglich aufklären. Es ist auch Ihr Recht, selbst zu entscheiden, welche Cookies Sie akzep­tieren und welche nicht. Um Ihnen dieses Recht einzu­räumen, müssen wir zuerst genau wissen, welche Cookies überhaupt auf unserer Website gelandet sind. Dank eines Cookie-Management-Tools, welches die Website regel­mäßig nach allen vorhan­denen Cookies scannt, wissen wir über alle Cookies Bescheid und können Ihnen DSGVO-konform Auskunft darüber geben. Über das Einwil­li­gungs­system können Sie dann Cookies akzep­tieren oder ablehnen.

Welche Daten werden verarbeitet?

Im Rahmen unseres Cookie-Management-Tools können Sie jedes einzelnen Cookies selbst verwalten und haben die vollständige Kontrolle über die Speicherung und Verar­beitung Ihrer Daten. Die Erklärung Ihrer Einwil­ligung wird gespei­chert, damit wir Sie nicht bei jedem neuen Besuch unserer Website abfragen müssen und wir Ihre Einwil­ligung, wenn gesetzlich nötig, auch nachweisen können. Gespei­chert wird dies entweder in einem Opt-in-Cookie oder auf einem Server. Je nach Anbieter des Cookie-Management-Tools variiert Speicher­dauer Ihrer Cookie-Einwil­ligung. Meist werden diese Daten (etwa pseud­onyme User-ID, Einwil­li­gungs-Zeitpunkt, Detail­an­gaben zu den Cookie-Kategorien oder Tools, Browser, Gerät­in­for­ma­tionen) bis zu zwei Jahren gespeichert.

Dauer der Datenverarbeitung

Über die Dauer der Daten­ver­ar­beitung infor­mieren wir Sie weiter unten, sofern wir weitere Infor­ma­tionen dazu haben. Generell verar­beiten wir perso­nen­be­zogene Daten nur so lange wie es für die Bereit­stellung unserer Dienst­leis­tungen und Produkte unbedingt notwendig ist. Daten, die in Cookies gespei­chert werden, werden unter­schiedlich lange gespei­chert. Manche Cookies werden bereits nach dem Verlassen der Website wieder gelöscht, andere können über einige Jahre in Ihrem Browser gespei­chert sein. Die genaue Dauer der Daten­ver­ar­beitung hängt vom verwen­deten Tool ab, meistens sollten Sie sich auf eine Speicher­dauer von mehreren Jahren einstellen. In den jewei­ligen Daten­schutz­er­klä­rungen der einzelnen Anbieter erhalten Sie in der Regel genaue Infor­ma­tionen über die Dauer der Datenverarbeitung.

Wider­spruchs­recht

Sie haben auch jederzeit das Recht und die Möglichkeit Ihre Einwil­ligung zur Verwendung von Cookies zu wider­rufen. Das funktio­niert entweder über unser Cookie-Management-Tool oder über andere Opt-Out-Funktionen. Zum Bespiel können Sie auch die Daten­er­fassung durch Cookies verhindern, indem Sie in Ihrem Browser die Cookies verwalten, deakti­vieren oder löschen.

Infor­ma­tionen zu spezi­ellen Cookie-Management-Tools, erfahren Sie – sofern vorhanden – in den folgenden Abschnitten.

Rechts­grundlage

Wenn Sie Cookies zustimmen, werden über diese Cookies perso­nen­be­zogene Daten von Ihnen verar­beitet und gespei­chert. Falls wir durch Ihre Einwil­ligung (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Cookies verwenden dürfen, ist diese Einwil­ligung auch gleich­zeitig die Rechts­grundlage für die Verwendung von Cookies bzw. die Verar­beitung Ihrer Daten. Um die Einwil­ligung zu Cookies verwalten zu können und Ihnen die Einwil­ligung ermög­lichen zu können, kommt eine Cookie-Consent-Management-Platform-Software zum Einsatz. Der Einsatz dieser Software ermög­licht uns, die Website auf effiziente Weise rechts­konform zu betreiben, was ein berech­tigtes Interesse (Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) darstellt.

Alle Texte sind urheber­rechtlich geschützt.